Die Druckbelastungsprüfanlage ist eine spezialisierte Vorrichtung zur Überprüfung der Belastbarkeit von Photovoltaik- und Solarmodulen. Ziel ist es, die Stabilität dieser Module unter realistischen Bedingungen zu testen, insbesondere bei Biegekräften. Die Anlage ermöglicht die Erzeugung von Druckkräften bis zu 36.000 Newton und Zugkräften bis zu 17.400 Newton. Dadurch können dynamische Windverhältnisse simuliert werden, wie sie in realen Umgebungen auftreten, um die Widerstandsfähigkeit der Module unter wechselnden Belastungen zu prüfen.

Zusätzlich bietet die Anlage die Möglichkeit, statische Situationen nachzubilden, wie sie beispielsweise durch Schneelasten entstehen. Dies ist besonders relevant für Regionen mit hohen Schneelastzonen, in denen Solarmodule erheblichen Druckbelastungen ausgesetzt sein können. Die Simulation solcher Szenarien gewährleistet eine präzise Bewertung der mechanischen Stabilität der Module und ihrer langfristigen Zuverlässigkeit.

Die Prüfmethoden umfassen sowohl mechanische als auch elektrische Belastungstests, um sicherzustellen, dass die Module nicht nur äußeren Kräften wie Wind und Schnee standhalten, sondern auch unter extremen Betriebsbedingungen zuverlässig funktionieren. Diese Tests tragen dazu bei, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und die Sicherheit sowie die Langlebigkeit der Module zu gewährleisten.

Spezifikationen & Details

1
Pneumatikylinder
0
unterschiedlicheAusführungen
0
Newton Druckkraft
3 +
PV-Modultypen & -Arten
0
Newton Zugkraft
0 +
Monate Entwicklungszeit

Weitere Projekte